Patientenakademie „Harninkontinenz – vorbeugen und behandeln“
Website: Klinikum Dessau
Blasenschwäche oder Harninkontinenz bedeutet vor allem eins: Der Körper funktioniert nicht so, wie man es erwartet. Für viele Betroffene ist Harninkontinenz nach wie vor ein Tabuthema.
Im Rahmen der Welt-Kontinenzwoche 2025 lädt die Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am Städtischen Klinikum Dessau zu einer informativen Patientenakademie ein. Unter dem Titel „Harninkontinenz – vorbeugen und behandeln“ erhalten Interessierte fundierte Einblicke in Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und aktuelle Behandlungsansätze bei Harninkontinenz – einer weit verbreiteten, aber häufig tabuisierten Erkrankung.
Fachärzt*innen referieren zu verschiedenen Inkontinenzformen wie Belastungs- und Dranginkontinenz sowie zur Beckenbodenschwäche. Darüber hinaus gibt es praktische Hinweise zur Selbsthilfe und Prävention.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. med. Diana Standhaft, MBA, Chefärztin der Klinik für Urologie. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit den anwesenden Expert*innen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.