Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft, die 1987 gegründet wurde, ist eine gemeinnützige Organisation. Sie ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die interdisziplinär ausgerichtet ist und sich die Förderung von Maßnahmen zur Prävention, Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Harn- und Stuhlinkontinenz zum Ziel gesetzt hat.
Der Vorstand und der interdisziplinäre Expertenrat setzen sich zusammen aus: Urologen, Gynäkologen, Chirurgen, Geriatern, Neuro-Urologen, Pädiatern, sowie je einem Vertreter der Pflege, Physiotherapie, Physikalischen und Rehabilitativen Medizin, Heil- und Hilfsmittelversorgung, Apotheken, Medizinischen Kontinenz Gesellschaft Österreich e. V und des Förderkreises. Alle Ämter sind ehrenamtlich.
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann
Chefarzt der Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten
Prof. Dr. med. Christl Reisenauer
Leitende Ärztin der Sektion Urogynäkologie in der Universitäts-Frauenklinik Tübingen
Univ.-Prof. Dr. med. Werner Kneist
Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Georg Klinikum Eisenach
Mitglieder der Gesellschaft sind Ärzte aller Fachrichtungen, Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Apotheker. Zur Unterstützung haben sich Firmen zu einem Förderkreis zusammengeschlossen. Diese haben besondere Erfahrung auf den Gebieten der Inkontinenz-Diagnostik und -Behandlung sowie bei der Versorgung Betroffener mit Heil- und Hilfsmitteln.
Zum Expertenrat