Chronologie der Bamberger Gespräche
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft veranstaltet seit 1996 Fortbildungen für Ärzte mit dem Titel „Bamberger Gespräche“ in Bamberg. Von den jeweiligen Symposien wurde ein Referateband herausgegeben. Die noch vorhandenen Titel finden Sie auf unserer Bestellliste. Siehe Bestellliste
(*) Diese Referatebände sind vergriffen.
Wir weisen darauf hin, dass diese Referatebände nur über die Deutsche Kontinenz Gesellschaft zu beziehen sind.
Jahr | Titel | |
1996 | Multimorbidität und Harninkontinenz* | |
1997 | Schlaganfall und Harninkontinenz* | |
1998 | Harnwegsinfekt und Inkontinenz* | |
1999 | Haut und Inkontinenz* | |
2000 | Vorübergehende Inkontinenz* | |
2002 | Harninkontinenz – instrumentelle Ableitung, wann und wie? * | |
2003 | Diabetes mellitus und Harninkontinenz* | |
2004 | Nykturie und Harninkontinenz* | |
2005 | Der ältere Patient mit Blasenfunktionsstörungen – sinnvolle Diagnostik und Therapie in der Praxis* | |
2006 | Therapie der überaktiven Blase - Fortschritte, Trends, Visionen* | |
2007 | Pharmakotherapie und Harninkontinenz - Im Spannungsfeld von Praxis und Forschung* | |
2008 | Harninkontinenz - Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede* | |
2009 | Harninkontinenz und Sexualität* | |
2010 | Blase und Gehirn* | |
2011 | Harninkontinenz - Was Sie schon immer wissen wollten: Standards, Trends und Alternativen* | |
2012 | Zukünftige Herausforderungen* | |
2013 | Praxisfragen* | |
2014 | OAB, Obstipation und mehr ...* | |
2015 | Blase – Tumor – Schmerz im urologischen Fokus | |
2016 | Multimorbidität und Inkontinenz 2.0 | |
2017 | Polypharmazie und Inkontinenz | |
2018 | Blasenschmerz-Syndrom / Interstitielle Zystitis |