Veranstaltungs-Archiv: Patienten
Veranstaltungen 2019
Mittwoch, 20. November 2019, 17:00 bis 19:00 Uhr, 45145 Essen, Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
Mittwoch, 20. November 2019, Essen
Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
17:00–19:00 Uhr
LIGHTHOUSE ESSEN
Liebigstraße 1
45145 Essen
Auskunft: Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Tel.: 069 795 88 393
E-Mail: sekretariat(at)kontinenz-gesellschaft.de
www.kontinenz-gesellschaft.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Programm.
Samstag, 9. November 2019, 10:00 bis 14:00 Uhr, 44141 Dortmund, Offenheit verändert Leben!
Samstag, 9. November 2019, 10:00 bis 14:00 Uhr, 44141 Dortmund, Offenheit verändert Leben!
Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund
Veranstalter: Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
Auskunft: Anne Reinecke-Schrieber, Tel.: 0231-445193
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, 47441 Moers, Inkontinenz bei Frauen & Männern
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, 47441 Moers, Inkontinenz bei Frauen & Männern
Krankenhaus Bethanienstr. 21, Kapelle des Krankenhauses, 47441 Moers
Veranstalter: Frauenklinik & Proktologie des Bethanien Krankenhauses
Auskunft: Dr. med. Caterina Schulte-Eversum, Leitende Ärztin Proktologie,
Telefon Sekretariat: 02841-200 2277
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
18. September 2019, 17:00 –ca. 19:00 Uhr, 53113 Bonn, Gesunder Beckenboden ein Leben lang
Mittwoch, 18. September 2019, 17:00 – ca. 19:00 Uhr
Uniclub Bonn, Schumpeter Sitzungsraum, Konviktstraße 9, 53113 Bonn
Thema: Gesunder Beckenboden-ein Leben lang
Auskunft: Dr. Markus Weiss, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tel.: 0228-2072604
E-Mail: info(at)ag-bbg.de
4. September 2019 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, 47441 Moers, Pruritus anogenitalis – Juckreiz & Brennen im Intim- und Analbereich zum Welttag der sexuellen Gesundheit
4. September 2019 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, 47441 Moers
Pruritus anogenitalis – Juckreiz & Brennen im Intim- und Analbereich
zum Welttag der sexuellen Gesundheit
Ort: Bethanien Krankenhaus Moers, in der Kapelle, Bethanienstraße 21
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
22. August 2019, ab 17.30 Uhr, 31134 Hildesheim, Alles unter Kontrolle: Schrittmacher für die Blase
Donnerstag, 22. August 2019, Hildesheim, ab 17.30 Uhr
Veranstaltungsort: St. Bernward Krankenhaus GmbH,
Treibestraße 9, 31134 Hildesheim
Thema: Alles unter Kontrolle: Schrittmacher für die Blase
Veranstalter: Klinik für Urologie
Auskunft: Tel. 05121 90-0
E-Mail info(at)bernward-khs.de
Details entnehmen Sie bitte dem Flyer:
https://www.bernward-khs.de/sites/default/files/content/bk_themendonnerstag_folder_2019_halbjahr2_web.pdf
17. bis 23. Juni 2019, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
17. bis 23. Juni 2019,
World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
Für Interessierte und Betroffene,
Veranstaltungen nur für Ärzte sind gekennzeichnet
in Deutschland, Österreich und der SchweizDie Veranstaltungen finden Sie – nach Postleitzahlen sortiert – in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Weitere Auskunft: E-Mail: sekretariat(at)kontinenz-gesellschaft.de
20.03.2019 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Moers, Inkontinenz bei Frauen & Männern
20.03.2019 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Moers
Inkontinenz bei Frauen & Männern
Ort: Akademie Bethanien, Haus R, Moers
Veranstalter: Frauenklinik & Proktologie
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
30. Januar 2019, Göttingen, Beckenbodeninformationstag, Thema:„Inkontinenz-leider ein Tabu?“ und „Lichen sclerosus“
30. Januar 2019, Göttingen, Beckenbodeninformationstag
Thema:„Inkontinenz-leider ein Tabu?“ und „Lichen sclerosus“
30 Januar 2019, 18:00 Uhr Göttingen
Holbornsches Haus, Rote Straße 34, 37073 Göttingen
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Veranstaltungen 2018
11.-18.12.2018 Online Kongress, zum Thema Rückbildungszeit von Müttern nach Schwangerschaft und Geburt
11.-18.12.2018 Online Kongress
zum Thema Rückbildungszeit von Müttern nach Schwangerschaft und Geburt
"RückbildungRoyale" - Ganzheitlich in Deine Starke Wohlfühlmitte"
info(at)babyanbordsport.de
www.rueckbildungroyale.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
14.11.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster, Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
14.11.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster
Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
Ort: Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6
Veranstalter: Clemenshospital, Frauenklinik
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
07.11.2018 um 17.00 Uhr bis 19:00 Telefonhotline, Kontinenz- und Senkungsbeschwerden
07.11.2018 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Gronau (Westfalen), Harninkontinenz, Ursachen, Diagnose, Therapien
07.11.2018 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Gronau (Westfalen)
Harninkontinenz, Ursachen, Diagnose, Therapien
Ort: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am
St. Antonius-Hospital Gronau, 48599 Gronau
Veranstalter: Netzwerk Gesundheit Gronau
Anmeldung ist erforderlich: 025262-9395-0 (Familienbildungsstätte Gronau)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer und Plakat.
17. Oktober 2018, Stuttgart, Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
17. Oktober 2018, Stuttgart
Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
16:30 bis 20:00 Uhr
Linden-Museum Stuttgart
Wanner-Saal
Hegelplatz 1
70174 Stuttgart
Auskunft: Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Tel.: 069 795 88 393
E-Mail: info(at)kontinenz-gesellschaft.de
www.kontinenz-gesellschaft.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Poster und in unserem Programm.
11.10.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster, Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
11.10.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster
Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
Ort: Gesundheitshaus, Gasselstiege 13
Veranstalter: Clemenshospital, Frauenklinik
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
17.09.2018 19:00 Uhr, 85354 Freising, Patientenforum Beckenbodenschwäche
17.09.2018 19:00 Uhr, 85354 Freising
Patientenforum Beckenbodenschwäche
Ort: Klinikum Freising, Vortragsraum, Alois Steinecker Str. 18, 85354 Freising
Veranstalter: Klinikum Freising, Prof. Debus
Tel. 08161/ 243 000
12.09.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster, Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
12.09.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster
Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
Ort: Clemenshospital, Düesbergweg 124
Veranstalter: Clemenshospital, Frauenklinik
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
29.08.2018 15:00 - 17.00 Uhr, 15230 Frankfurt Oder, Telefonaktion der Märkischen Oderzeitung, „Prostatakrebs“
29.08.2018 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 15230 Frankfurt Oder
Ort: Telefonaktion der Märkischen Oderzeitung
Prof. Dr. Heicappel: Tel. 0335/ 324 342
Experte vom Klinikum Eberswalde: Tel. 0335/ 324 310
10.07.2018 um 19:00 Uhr, 73760 Ostfildern, Kompetenz für Kontinenz, Aktuelle Therapie der Harn- und Stuhlinkontinenz
10.07.2018 um 19:00 Uhr, 73760 Ostfildern
Kompetenz für Kontinenz
Aktuelle Therapie der Harn- und Stuhlinkontinenz
Ort: Stadthaus Scharnhauser Park
Vortragssaal, 2. OG
Gerhard-Koch-Str. 1, 73760 Ostfildern
Veranstalter: medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT
Ansprechpartner: Frau Dr. Reichenbach
Telefonnnummer: 0711 / 4488-11300
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer und auf unserem Plakat.
02.07.2018 15:00 Uhr, 51067 Köln, Kontinent werden, kontinent bleiben – Inkontinenz ist heilbar!
02.07.2018 15:00 Uhr, 51067 Köln
Kontinent werden, kontinent bleiben – Inkontinenz ist heilbar!
Ort: Rheinisches Kontinenzzentrum, Krankenhaus Holweide, Konferenzraum, Neufelder Str.34, 51067 Köln
Veranstalter: Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Tel. 0221/ 89 07 - 27 36
28.06.2018 18.00 Uhr, 88400 Biberach, Inkontinenz – raus aus der Tabuzone
28.06.2018 18:00 Uhr, 88400 Biberach
Inkontinenz – raus aus der Tabuzone
Ort: Sana-Klinik-Biberach, Saal 1, Ziegelhausstraße 50,88400 Biberach
Veranstalter: Sana-Klinikum-Biberach, Dr. Jörg Bernhardt, Chefarzt der Urologischen Klinik, Tel. 07351 - 551290
26.06.2018 um 18:00 Uhr, 56727 Mayen, Tabuthema Blasenschwäche – Was tun?
26.06.2018 um 18:00 Uhr, 56727 Mayen
Tabuthema Blasenschwäche – Was tun?
Ort: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH,
St. Elisabeth Mayen, Cafeteria
Siegfriedstr. 20 + 22, 56727
Tel: Susanne Kietzmann 0261-499-1024
25.06.2018 18:00 – 20:00 Uhr, 33604 Bielefeld, Bürger fragen – Ärzte antworten: Der schmerzhafte Beckenboden!
25.06.2018 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, 33604 Bielefeld
Bürger fragen – Ärzte antworten: Der schmerzhafte Beckenboden!
Ort: Klinikum Bielefeld Mitte, Seminarraum II, Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld
Veranstalter: Klinikum Bielefeld, Zentrum für Frauenheilkunde
Tel. 0521 / 581-3201
18. bis 24. Juni 2018, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
18. bis 24. Juni 2018,
World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
Für Interessierte und Betroffene,
Veranstaltungen nur für Ärzte sind gekennzeichnet
in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die Veranstaltungen finden Sie – nach Postleitzahlen sortiert – in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Weitere Auskunft: E-Mail: sekretariat(at)kontinenz-gesellschaft.de
12.06.2018 16:00 - 18.00 Uhr, 92224 Amberg, Zeitungs-Telefonaktion: Harninkontinenz, mit lokalen Fachärzten
12.06.2018 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, 92224 Amberg
Zeitungs-Telefonaktion: Herr Henryk Steinbach, Tel. 09621 – 320 464
Veranstalter: Amberger Zeitung ( Medienhaus der Neue Tag, Weiden), Amberg
12.06.2018 18:00 Uhr, 93053 Regensburg, „Rund um den Beckenboden“
12.06.2018 18:00 Uhr, 93053 Regensburg
Rund um den Beckenboden
Ort: Caritas Krankenhaus St. Josef, Haus 3, Hörsaal Nr. 23.06, Landshuter Str. 65, 93053 Regensburg
Veranstalter: Caritas Krankenhaus St. Josef, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Frau Bliss Tel. 0941/ 782-5360
Weitere Informationen entnehmen Sie bitt unserem Flyer.
13.06.2018 von 18:00 Uhr bis 20:30, 52062 Aachen, Läuft’s bei Ihnen? Das Kontinenzzentrum stellt sich vor
13.06.2018 von 18:00 Uhr bis 20:30, 52062 Aachen
Läuft’s bei Ihnen? Das Kontinenzzentrum stellt sich vor
Ort: Auditorium des Centre Charlemagne (Neues Stadtmuseum)
Katschhof 1, 52062 Aachen
Veranstalter : Rhein-Maas Klinikum GmbH, Würselen
Ansprechpartner: Thomas Jansen, Tel: 02405-627860
12.06.2018 um 18:00 Uhr, 76133 Karlsruhe, Medikamentöse und operative Therapie bei Inkontinenz
12.06.2018 um 18:00 Uhr, 76133 Karlsruhe
Medikamentöse und operative Therapie bei Inkontinenz
Ort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Veranstaltungszentrum, Haus R
Moltkestr. 90, 76133 Karlsruhe
Tel: 0721-9741366
11.06.2018 18:00 - 20.00 Uhr, 53474 Bad Neuenahr, Rund um den Beckenboden
11.06.2018 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, 53474 Bad Neuenahr
Rund um den Beckenboden
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bad Neuenahr, Wolfgang-Müller-Str. 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstalter: Marienhausklinikum Urologie, Dr. Susanne Ritschel, Tel. 02641/838 5601
7. Juni 2018 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Bad Tölz, Inkontinenz: Moderne Diagnostik und Therapie
7. Juni 2018 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Bad Tölz
Inkontinenz: Moderne Diagnostik und Therapie
Ort: Aula der ASKLEPIOS Stadtklinik Bad Tölz
Schützenstraße 15, 83646 Bad Tölz
Veranstalter: ASKLEPIOS Stadtklinik Bad Tölz,
Klinik für Urologie, Dr. Wolfgang Brummeisl
Tel: 08041-507 1261
02.06.2018 10:00 - 13.00 Uhr, 04103 Leipzig, Harn- und Stuhlinkontinenz
02.06.2018 10:00 - 13.00 Uhr, 04103 Leipzig, Harn- und Stuhlinkontinenz
Ort: Universitätsklinikum Leipzig, Haus 4 (Innere und Operative Medizin, Neurologie, Radiologie), Foyer der Urologischen Ambulanz, Aufgang A, 1. Etage
Liebigstraße 20, 04103 Leipzig
Veranstalter: Kontinenz Zentrum des Universitätsklinikums Leipzig
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Info- und Telefon-Hotline am 29. Mai 2018, Internationaler Tag des Bettnässens – Zeit etwas zu tun
Info- und Telefon-Hotline am 29. Mai 2018
Internationaler Tag des Bettnässens –
Zeit etwas zu tun
„Hilfe - mein Kind nässt noch ein!“
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tel +49 (0) 7721/93 35 35
00:00 Uhr bis 24:00 Uhr E Mail: bettnaessen(at)sbk-vs.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer und auf unserem Plakat.
bis 19.4.2018 Gesundheitsoffensive „Blasenschwäche – Endlich wieder herzhaft lachen!“, Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Landfrauen im Bayerischen Bauernverband
bis 19.4.2018: Gesundheitsoffensive „Blasenschwäche – Endlich wieder herzhaft lachen!“
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Landfrauen im Bayerischen Bauernverband
Für Interessierte und Betroffene
Details, Veranstaltungsorte und Ansprechpartner finden Sie auf der Website http://www.bildung-beratung-bayern.de
Geben Sie bitte bei der Suche nach dem Stichwort „herzhaft lachen“ ein.
21.03.2018 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Frankfurt a.M., Harninkontinenz – Behandlungsmöglichkeiten außer Beckenbodentraining
21.03.2018 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Frankfurt a.M.
Harninkontinenz – Behandlungsmöglichkeiten außer Beckenbodentraining
Ort: Hospital zum heiligen Geist GmbH, Frauenklinik
Lange Str. 4-6, 60311 Frankfurt am Main
Weitere Details siehe Flyer:
https://www.hospital-zum-heiligen-geist.de/fileadmin/user_upload/HZHG_MedizinImDialog_No1-2018-Flyer-Online.pdf
20.03.2018 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Moers, Inkontinenz bei Frauen & Männern
20.03.2018 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Moers
Inkontinenz bei Frauen & Männern
Ort: Personalcafeteria, Krankenhaus Bethanien Moers
Veranstalter: Frauenklinik & Proktologie
Details entnehmen Sie bitte dem Flyer
14.03.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster, Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
14.03.2018 um 18.00 Uhr, 48153 Münster
Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
Ort: Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6
Veranstalter: Clemenshospital, Frauenklinik
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
3. März 2018 von 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, Luckenwalde, Informationsveranstaltung zum Thema Aktuelle Koloproktologie (Stomata und Stuhlinkontinenz)
3. März 2018 von 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, Luckenwalde
Informationsveranstaltung zum Thema
Aktuelle Koloproktologie (Stomata und Stuhlinkontinenz)
Ort: Krankenhaus Luckenwalde, 14943 Luckenwalde
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Veranstaltungen 2017
29. November 2017, Hamburg, Patientenveranstaltung von 13:00 bis 16:00 Uhr
29. November 2017, Hamburg
Patientenveranstaltung von 13:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Volkskrankheit Beckenbodenschwäche
Ort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinisstraße 52,
Hauptgebäude Ost 10, Foyer, 20246 Hamburg
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
8. November 2017, Dresden, Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
8. November 2017, Dresden
Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
Beginn 17:30 Uhr
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Hörsaal im Haus 21, Erdgeschoß
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Auskunft: Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Tel.: 069 795 88 393
E-Mail: info(at)kontinenz-gesellschaft.de
www.kontinenz-gesellschaft.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
7. Oktober 2017, Krefeld, Vortragsprogramm Alexianer Kontinenz und Beckenbodenzentrum
7. Oktober 2017, Krefeld, Vortragsprogramm Alexianer Kontinenz und Beckenbodenzentrum
7. Oktober 2017, Krefeld
Vortragsprogramm Alexianer Kontinenz und Beckenbodenztrum
KreVital –Institut für Gesundheitsförderung
Dießemer Bruch 77a
47805 Krefeld
Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Email: info(at)krevital.de
16. September 2017, Villingen-Schwenningen, Information, Fortbildung und Erfahrungsaustausch mit Patientenforum
16. September 2017, Villingen-Schwenningen
Information, Fortbildung und Erfahrungsaustausch mit Patientenforum
Kliniken Villingen-Schwenningen
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
Details und Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Email: info(at)ica-ev.de
14. Juli 2017, Kliniken Beelitz, Sommersymposium, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
14. Juli 2017, Kliniken Beelitz
Sommersymposium, Freitag 14. Juli 2017, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Thema: Sommersymposium - Querschnittlähmung
Ort: Auf dem Klinikgelände und in der Cafeteria
Kontakt: Fax: 033204-22001
Email: urologie(at)kliniken.beelitz.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer sowie im Wissenschaftlichen Programm.
Mittwoch, 28. Juni 2017, Görlitz, 17:30 Uhr, „Harninkontinenz muss nicht sein! Das gilt für Männer und Frauen“
Mittwoch, 28. Juni 2017, Görlitz, 17:30 Uhr
„Harninkontinenz muss nicht sein! Das gilt für Männer und Frauen“
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Konferenzraum
Gebirgsdorfer Straße 1-3
02828 Görlitz
Ansprechpartner: Dr. med. Torsten Nadler, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel: 03581-371311
Flyer:
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Dienstag 27. Juni 2017, Erding, 17:00 Uhr, „Belastungsinkontinenz der Frau – ein Tabuthema“
Dienstag 27. Juni 2017, Erding, 17:00 Uhr
„Belastungsinkontinenz der Frau – ein Tabuthema“
Klinikum Landkreis Erding
Bajuwarenstr. 5
85435 Erding
Ansprechpartner: Dr. med. Birgit Niemeyer, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel: 08122-591648
Dienstag 27. Juni 2017, Lindenberg/Westallgäu, 19:00 Uhr, „Obstipation und anale Inkontinenz“
Dienstag 27. Juni 2017, Lindenberg/Westallgäu, 19:00 Uhr
„Obstipation und anale Inkontinenz“
Veranstaltungsort: Löwensaal der Stadt Lindenberg
Veranstalter: Rotkreuzklinik Lindenberg
Chirurgische Abteilung, Dr. Otto-Gessler-Platz 1, 88161 Lindenberg
Ansprechpartner: Dr. J Lang
Tel: 08381-809-8110
19. – 25. Juni 2017, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
19. – 25. Juni 2017,
World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
Für Interessierte und Betroffene,
Veranstaltungen nur für Ärzte sind gekennzeichnet
in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die Veranstaltungen finden Sie – nach Postleitzahlen sortiert – in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Weitere Auskunft: E-Mail: sekretariat(at)kontinenz-gesellschaft.de
Donnerstag 15. Juni 2017, Halle, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, „Männliche und weibliche Harninkontinenz und neurogene Blasenfunktionsstörung – Noch immer ein Tabu“
Donnerstag 15. Juni 2017, Halle, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Männliche und weibliche Harninkontinenz und neurogene Blasenfunktionsstörung – Noch immer ein Tabu“
Universitätsklinikum Halle (Saale), Lehrgebäude FG 6 (Hörsäle)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Ansprechpartner: Dr. med. Sandra Mühlstädt
Tel: 0345-557-1482
Weitere Informationen finden Sie auch in diesem Flyer.
Dienstag 13. Juni 2017, Aschersleben, 16:30 Uhr, „Schließmuskelschwäche – Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz“
Dienstag 13. Juni 2017, Aschersleben, 16:30 Uhr
„Schließmuskelschwäche – Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz“
AMEOS Kliniken Aschersleben, Sozialgebäude, Cafeteria
Eislebener Str. 7a
06449 Aschersleben
Ansprechpartner: Herr Christian Franke
Tel: 03473-97-1399
Montag 12. Juni 2017, Köln, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Patienten/Innen Nachmittag 2017
Montag 12. Juni 2017, Köln, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Patienten/Innen Nachmittag 2017
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Konferenzraum
Neufelder Str. 32
51067 Köln
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Werner Neuhaus, Chefarzt der Frauenklinik
Tel: 0221-8907-2736
Samstag 10. Juni 2017, Leipzig , 10 Uhr, Harn- und Stuhlinkontinenz, von Konservativ bis Operativ“
Samstag 10. Juni 2017, Leipzig , 10 Uhr
Harn- und Stuhlinkontinenz, von Konservativ bis Operativ“
Klinik für Urologie
Foyer der urologischen Ambulanz, 1. Etage, A-Turm
Liebigstraße 20
04103 Leipzig
Ansprechpartner Dr. med. Andreas Gonsior
Tel.: 0341-9717600
7. Juni 2017, Frankfurt am Main, Beckenboden + Blasenschwäche. Behandlungsmöglichkeiten
7. Juni 2017, Frankfurt am Main
Beckenboden + Blasenschwäche. Behandlungsmöglichkeiten
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Hospital zum heiligen Geist
Verwaltung
Fischerfeldstr. 4, EG
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069-2196-2142
30. Mai 2017, Telefonaktion, „Hilfe- mein Kind nässt noch ein“, 2. Weltweiter Tag des Bettnässens
30. Mai 2017, Telefonaktion
„Hilfe- mein Kind nässt noch ein“
2. Weltweiter Tag des Bettnässens
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Schwarzwald Baar Klinikum
Hotline: 07721 / 933535
Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer.
18. Mai 2017, Kassel, Symposium Kontinenz, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
18. Mai 2017, Kassel
Symposium Kontinenz
Ihre Fragen – Ihr Zentrum
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
neben der Cafeteria, 1. OG
AGAPLESION Diakonie Kliniken Kassel
Herkulesstraße 34
34119 Kassel
Tel: 0561-1002-0
www.diako-kassel.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Korbach, Patientenveranstaltung Dienstag, 14.02.2017, 19:00 Uhr
14. Februar 2017, Korbach
Patientenveranstaltung Dienstag, 14.02.2017, 19:00 Uhr
Vortrag: "Wenn die Blase Schwäche zeigt"
Ort: im Vortragsraum (Neubau, 3. OG), Frauenklinik
Stadtkrankenhaus Korbach
Kontakt: Claudia Schneider, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 05631 569-317,
E-Mail: c.schneider(at)krankenhaus-korbach.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Veranstaltungen 2016
2. November 2016, Baden-Baden, Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
2. November 2016, Baden-Baden
Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
17:00 bis 19:00 Uhr
Kurhaus Casino Baden-Baden
Weinbrennersaal
Kaiserallee 1,
76530 Baden-Baden
Auskunft: Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Tel.: 069 795 88 393
E-Mail: info(at)kontinenz-gesellschaft.de
www.kontinenz-gesellschaft.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
6. Juli 2016, Kitzingen, Patientenveranstaltung Mittwoch, 19:00 Uhr
6. Juli 2016, Kitzingen
Patientenveranstaltung Mittwoch, 06.07.2016, 19:00 Uhr
Thema: Harn- und Stuhlinkontinenz-Enttabuisierung einer Volkskrankheit
Ort: Klinik Kitzinger Land, Gemeinschaftsraum Ebene 1, Keltenstr. 67, 97318 Kitzingen
Kontakt: Sekretariat Viszeralchirurgie von Dr. med. Volker Fackeldey, Tel. 09321/704-234
volker.fackeldey(at)k-kl.de
5. Juli 2016, Ostfildern, Patientenveranstaltung
5. Juli 2016, Ostfildern
Patientenveranstaltung Dienstag, 05.07.2016, 19:00 Uhr
Thema: „Kompetenz für Kontinenz – Aktuelle Therapie der Harn- und Stuhlinkontinenz“
Ort: Stadthaus Scharnhauser Park, Vortragssaal, 2. OG, Gerhard-Koch-Straße 1, 73760 Ostfildern (Scharnhauser Park)
Kontakt: Frau Dr. Reichenbach, Tel.: 0711- 4488-11300
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.
30. Juni 2016 Aschaffenburg, Venavital Gesundheitscenter, Klinik am Schloßpark
30. Juni 2016 Aschaffenburg
Venavital Gesundheitscenter, Klinik am Schloßpark, Weissenburgerstraße 44, 63739 Aschaffenburg
Donnerstag, 30.06.2016, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Thema: Blasenschwäche der Frau, moderne Behandlungsmethoden
Veranstalter und Kontakt: Dr. med. Rodolfo Bogesits-Aufschneider, Facharzt für Frauenheilkunde
Tel.: 06021-31320
www.gynaschaffenburg.de
30. Juni 2016, Straubing, Informationsveranstaltung für Patienten, 18:00 Uhr
30. Juni 2016, Straubing
Informationsveranstaltung für Patienten
Donnerstag, 30.06.2016, 18:00 Uhr
Thema: „Harninkontinenz, Betrachtungen an einem Tabuthema“
Ort: Klinikum St. Elisabeth Straubing, Foyer, St. Elisabeth Str. 23, 94315 Straubing
Kontakt: Frau Irina Stell, Tel. 09421-7106411
20. – 26. Juni 2016, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
20. – 26. Juni 2016,
World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
Für Interessierte und Betroffene,
Veranstaltungen nur für Ärzte sind gekennzeichnet
in Deutschland, Österreich und der Schweiz Sie finden alle Städte alphabetisch aufgelistet in unserem Flyer.
Weitere Auskunft: E-Mail: sekretariat(at)kontinenz-gesellschaft.de
Weltweit: E-Mail: jenny(at)ics.org
1. Juni 2016, Bremen, Informationsveranstaltung Mittwoch, 17:00 Uhr
1. Juni 2016, Bremen
Informationsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin am Mittwoch“ findet ein Aktionstag zum Thema Harninkontinenz statt
Mittwoch, 01.06.2016, 17:00 Uhr
Thema: weibliche Blasenschwäche, Tipps und Beratungsmöglichkeiten
Ort: Fortbildungszentrum des Krankenhauses St.- Josef Stift, Schwachhauser Heerstr. 54 in Bremen
Kontakt: Dr. Sabine Gaiser, Oberärztin und Leiterin des Beckenbodenzentrums
sgaiser(at)sjs-bremen.de
23. Mai 2016, Borna, Buchlesung mit Jule Gölsdorf " Harn aber herzlich"
23. Mai 2016, Borna
Buchlesung mit Jule Gölsdorf " Harn aber herzlich"
Ort: Kuppelhalle der LVZ, Petersteinweg 17-19, 04109, Leipzig
Veranstalter: Sana Kliniken Leipziger Land, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Eva-Maria Ziegler, Oberärztin
Kontakt: Janet.Schuetze(at)sana.de, Tel. 03433-211075
13. April 2016, Gera, Patientenveranstaltung am 13.04.2016 um 14:00 Uhr
13. April 2016, Gera
Patientenveranstaltung am 13.04.2016 um 14:00 Uhr
Ort: SRH Waldklinikum, Haus 9, Straße des Friedens 122, 07548 Gera
Thema : Operative Therapiemöglichkeiten der männlichen Harninkontinenz
Kontakt: Dr. Ines Kämpfer, Urologische Klinik, Tel. 0365-8287156
Veranstaltungen 2015
25. November 2015, München, Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
25. November 2015, München, Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
25. November 2015, München
Patientenforum der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
16:00 bis 18:00 Uhr
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Campus Innenstadt
Großer Hörsaal
Maistraße 11
80337 München
Auskunft: Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Tel.: 069 795 88 393
E-Mail: info(at)kontinenz-gesellschaft.de
www.kontinenz-gesellschaft.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
30. Juni 2015, 19:00 - 20:30 Uhr, Römerberg-Berghausen, Informationsveranstaltung „Die weibliche Blasenschwäche“
30. Juni 2015, 19:00 - 20:30 Uhr, Römerberg-Berghausen, Informationsveranstaltung „Die weibliche Blasenschwäche“
30. Juni 2015, 19:00 - 20:30 Uhr, Römerberg-Berghausen
Informationsveranstaltung „Die weibliche Blasenschwäche: damit müssen Sie sich nicht abfinden!“
Veranstaltungsort: Realschule plus Berghausen, Gutenbergstraße 15, 67354 Römerberg-Berghausen
Veranstalter: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Chefarzt der Gynäkologischen Klinik
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung nicht erforderlich
Auskunft: Dr. med. Florian Lenz, Tel.: 0621-5501-2254
22. – 28. Juni 2015, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
22. – 28. Juni 2015, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
22. – 28. Juni 2015,
World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
Für Interessierte und Betroffene,
Veranstaltungen nur für Ärzte sind gekennzeichnet
in Deutschland, Österreich und der Schweiz Sie finden alle Städte alphabetisch aufgelistet in unserem Flyer.
Weitere Auskunft: E-Mail: mann(at)kontinenz-gesellschaft.de
Weltweit: E-Mail: jenny(at)ics.org
19. Juni 2015, 16:30 – 18:00 Uhr, Halle (Saale), Informationsveranstaltung „Bänder in der Inkontinenz-Chirurgie – Quo vadis?“
19. Juni 2015, 16:30 – 18:00 Uhr, Halle (Saale), Informationsveranstaltung „Bänder in der Inkontinenz-Chirurgie – Quo vadis?“
19. Juni 2015, 16:30 – 18:00 Uhr, Halle (Saale),
Informationsveranstaltung „Bänder in der Inkontinenz-Chirurgie – Quo vadis?“
Veranstaltungsort: Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)
Veranstalter: Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Gynäkologie
Auskunft: OA Dr. med. Christian Göpel, Tel.: 0345-557-1585
1. Juni 2015, Düsseldorf, 18:30 – 20:30 Uhr, Maxhaus Düsseldorf, Informationsveranstaltung „Mit Kompetenz gegen Inkontinenz – Beckenbodenschwäche interdisziplinär behandeln“
1. Juni 2015, Düsseldorf, 18:30 – 20:30 Uhr, Maxhaus Düsseldorf, Informationsveranstaltung „Mit Kompetenz gegen Inkontinenz – Beckenbodenschwäche interdisziplinär behandeln“
1. Juni 2015, Düsseldorf, 18:30 – 20:30 Uhr, Maxhaus Düsseldorf
Informationsveranstaltung „Mit Kompetenz gegen Inkontinenz – Beckenbodenschwäche interdisziplinär behandeln“
Veranstaltungsort: Maxhaus, Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
Veranstalter: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf VKKD
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung erforderlich unter www.rpevents.de
oder per E-Mail an: frauenheilkunde(at)marien-hospital.de
oder unter Telefon (0211) 4400-2450
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
29. Mai 2015, Leipzig, 15:00 – 18:00 Uhr, Praxisklinik Johannisplatz Leipzig, Informationsveranstaltung „Harn- und Stuhlinkontinenz – Therapie“
29. Mai 2015, Leipzig, 15:00 – 18:00 Uhr, Praxisklinik Johannisplatz Leipzig, Informationsveranstaltung „Harn- und Stuhlinkontinenz – Therapie“
29. Mai 2015, Leipzig, 15:00 – 18:00 Uhr, Praxisklinik Johannisplatz Leipzig,
Informationsveranstaltung „Harn- und Stuhlinkontinenz – Therapie“
Veranstaltungsort: Praxisklinik Johannisplatz 1, 04103 Leipzig, Kursraum
Veranstalter: Praxis für Frauenheilkunde und Urologie, Dr. med. Tom Kempe
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung nicht erforderlich
Auskunft: Dr. med. Kempe, Tel.: 0341-3912280
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
17. März 2015, 19:00 Uhr, Nürtingen, Informationsveranstaltung „Blasenlust statt Blasenfrust“
17. März 2015, 19:00 Uhr, Nürtingen, Informationsveranstaltung „Blasenlust statt Blasenfrust“
17. März 2015, 19:00 Uhr, Nürtingen, Informationsveranstaltung „Blasenlust statt Blasenfrust“,
Vortrag von Frau Dr. Sylvia Reichenbach vom Klinikum Ostfildern-Ruit
Veranstaltungsort: Bürgertreff der Stadt Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kontinenz-Selbsthilfegruppe Esslingen
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung nicht erforderlich
Zugang auch für Rollstuhlfahrer geeignet
Auskunft: Monika Bräuer, Tel.: 0711-318395
2. März 2015, 19:30 Uhr, Ottersweier, Informationsveranstaltung für Frauen und Männer, „Beckenboden – Die Kraftquelle Ihrer Mitte entdecken“
2. März 2015, 19:30 Uhr, Ottersweier, Informationsveranstaltung für Frauen und Männer, „Beckenboden – Die Kraftquelle Ihrer Mitte entdecken“
2. März 2015, 19:30 Uhr, Ottersweier, Informationsveranstaltung für Frauen und Männer
„Beckenboden – Die Kraftquelle Ihrer Mitte entdecken“ mit anschließender Fragerunde
Veranstaltungsort: Forum für Bewegung und Entspannung Ursula Knopf, Hubstr. 11, 77833 Ottersweier
Veranstalter: Ursula Knopf
Teilnahmegebühr: 3,00 €
Anmeldung erforderlich
Auskunft: Ursula Knopf, Tel.: 07223-4604, E-Mail: ursulaknopf.otw(at)freenet.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.knopf-ursula.de
Veranstaltungen 2014
Mittwoch, 12. November 2014, Patientenforum „Harn- und Stuhlinkontinenz – das verschwiegene Problem“ anlässlich des 26. Jahreskongress 2014 der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
Mittwoch, 12. November 2014, Patientenforum „Harn- und Stuhlinkontinenz – das verschwiegene Problem“ anlässlich des 26. Jahreskongress 2014 der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
Mittwoch, 12. November 2014
Patientenforum „Harn- und Stuhlinkontinenz – das verschwiegene Problem“ anlässlich des 26. Jahreskongress 2014 der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
18:00 – 20:00 Uhr
Gebäude 23, Hörsaal 3 (ausgeschildert als Hörsaal 23-3)
des Universitätsklinikums Frankfurt am Main
Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
Eintritt frei
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.
5. November 2014, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“, „Den Alltag mit Blasenschwäche meistern“, Hilfen für Senioren und ihre Angehörigen
5. November 2014, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“, „Den Alltag mit Blasenschwäche meistern“, Hilfen für Senioren und ihre Angehörigen
5. November 2014, 18:00 – 19:30 Uhr, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“
„Den Alltag mit Blasenschwäche meistern“, Hilfen für Senioren und ihre Angehörigen
für Senioren und deren Angehörige
Das Pauline Fischer Haus im Diako der Stadtklinik Augsburg, Frölichstraße 17, 86150 Augsburg
kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich
Auskunft: Telefon: 0821-3160-8287, E-Mail: piz(at)diako-augsburg.de
www.diako-augsburg.de/piz
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
29. Oktober 2014, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“, „Wozu Beckenbodentraining? Damit Sie ein starker Beckenboden durch das Leben begleitet“
29. Oktober 2014, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“, „Wozu Beckenbodentraining? Damit Sie ein starker Beckenboden durch das Leben begleitet“
29. Oktober 2014, 18:00 – 19:30 Uhr, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“
„Wozu Beckenbodentraining? Damit Sie ein starker Beckenboden durch das Leben begleitet“
für Frauen und Männer jeden Alters
Das Pauline Fischer Haus im Diako der Stadtklinik Augsburg, Frölichstraße 17, 86150 Augsburg
kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich
Auskunft: Telefon: 0821-3160-8287, E-Mail: piz(at)diako-augsburg.de
www.diako-augsburg.de/piz
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
20. Oktober 2014, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“, „Blasenschwäche – (k)eine Frage des Alters!? Formen, Diagnose und Therapie
20. Oktober 2014, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“, „Blasenschwäche – (k)eine Frage des Alters!? Formen, Diagnose und Therapie
20. Oktober 2014, 18:30 – 20:00 Uhr, Augsburg, Veranstaltungsreihe „Blasenschwäche“
„Blasenschwäche – (k)eine Frage des Alters!? Formen, Diagnose und Therapie
für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Das Pauline Fischer Haus im Diako der Stadtklinik Augsburg, Frölichstraße 17, 86150 Augsburg
kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich
Auskunft: Telefon: 0821-3160-8287, E-Mail: piz(at)diako-augsburg.de
www.diako-augsburg.de/piz
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
11. Oktober 2014, Puttgarden, Informationsveranstaltung zu Harninkontinenz und zum "LUTS Projekt", „Laufen Sie, weil Sie müssen? Wissenswertes über unfreiwilligen Harnverlust bei Frauen – eine Info-Tour über den Fehmarnbelt“
11. Oktober 2014, Puttgarden, Informationsveranstaltung zu Harninkontinenz und zum "LUTS Projekt", „Laufen Sie, weil Sie müssen? Wissenswertes über unfreiwilligen Harnverlust bei Frauen – eine Info-Tour über den Fehmarnbelt“
11. Oktober 2014, Puttgarden, Informationsveranstaltung zu Harninkontinenz und zum "LUTS Projekt",
"Laufen Sie, weil Sie müssen? Wissenswertes über unfreiwilligen Harnverlust bei Frauen - eine Info-Tour über den Fehmarnbelt"
offene Informationsveranstaltung mit Infoständen und Kurzvorträgen
Veranstaltungsort: Fähre Scandlines "Schleswig-Holstein" ab Puttgarden 9:45- 16:30 Uhr
Eintritt: frei, Kosten für die Überfahrt müssen selbst getragen werden
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft unter TEL: Jessica Lückert/Susanne Elsner 0451-3857 oder 500-5843
E-Mail: susanne.elsner(at)uksh.de
8. August 2014, 14:00 Uhr, Heidelberg, Seminar „Inkontinenz oder endlich mal ein Seminar, das hilft, und nicht nur informiert“
8. August 2014, 14:00 Uhr, Heidelberg, Seminar „Inkontinenz oder endlich mal ein Seminar, das hilft, und nicht nur informiert“
8. August 2014, 14:00 Uhr, Heidelberg, Seminar „Inkontinenz oder endlich mal ein Seminar, das hilft, und nicht nur informiert“
Veranstaltungsort: Aktiv Reha Center, Am Taubenfeld 39, 69123 Heidelberg
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
24. Juli 2014, 19:00 Uhr, Starnberg, Vortrag zum Thema: "Blasenschwäche und Senkung des Beckenbodens - was kann dagegen getan werden?"
24. Juli 2014, 19:00 Uhr, Starnberg, Vortrag zum Thema: "Blasenschwäche und Senkung des Beckenbodens - was kann dagegen getan werden?"
24. Juli 2014, 19:00 Uhr, Vortrag zum Thema: "Blasenschwäche und Senkung des Beckenbodens - was kann dagegen getan werden?"
Referent: Prof. Dr. Christoph Anthuber, Chefarzt der Frauenklinik im Klinikum Starnberg
Ort: Klinikum Starnberg, Casino, 1. UG
Teilnahmegebühren: keine
Anmeldung unter Tel. 08151 18-2961
Auskunft: g.rumitz(at)klinikum-starnberg.de
3. Juli 2014, 19:00 Uhr, Ostfildern, Patientenveranstaltung, „Neue Therapieansätze in der Behandlung der Harn- und Stuhlinkontinenz am Paracelsus-Krankenhaus Ruit“
3. Juli 2014, 19:00 Uhr, Ostfildern, Patientenveranstaltung, „Neue Therapieansätze in der Behandlung der Harn- und Stuhlinkontinenz am Paracelsus-Krankenhaus Ruit“
3. Juli 2014, 19:00 Uhr, Ostfildern, Patientenveranstaltung
„Neue Therapieansätze in der Behandlung der Harn- und Stuhlinkontinenz am Paracelsus-Krankenhaus Ruit“
Veranstaltungsort: Stadthaus Scharnhauser Park, Vortragssaal, 2. OG, Gerhard-Koch-Str. 1, 73760 Ostfildern
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft unter TEL: 07021-88-44117, FAX: 07021-88-5244117
E-Mail: s.johnson(at)kk-es.de, Internet: www.kk-es.de
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
2. Juli 2014, 18:00 - 19:30 Uhr, Osnabrück, interdisziplinäre Patientenveranstaltung zur weiblichen Inkontinenz: „Gestresst durch Stressinkontinenz “, “Wenn die Blase drängelt” und “Das große Schweigen: Stuhlinkontinenz”
2. Juli 2014, 18:00 - 19:30 Uhr, Osnabrück, interdisziplinäre Patientenveranstaltung zur weiblichen Inkontinenz: „Gestresst durch Stressinkontinenz “, “Wenn die Blase drängelt” und “Das große Schweigen: Stuhlinkontinenz”
2. Juli 2014, 18:00 - 19:30 Uhr, Osnabrück, interdisziplinäre Patientenveranstaltung zur weiblichen Inkontinenz:
„Gestresst durch Stressinkontinenz “, “Wenn die Blase drängelt” und “Das große Schweigen: Stuhlinkontinenz”
Veranstaltungsort: Klinikum Osnabrück, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück, Seminarraum auf der Ebene 0
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft unter TEL: 0541-405-6816
E-Mail: sanja.pelletier(at)klinikum-os.de
1. Juli 2014, Querfurt, Informationsveranstaltung „Inkontinenz, Beckenbodenschwäche“
1. Juli 2014, Querfurt, Informationsveranstaltung „Inkontinenz, Beckenbodenschwäche“
1. Juli 2014, Querfurt, Informationsveranstaltung „Inkontinenz, Beckenbodenschwäche“
Veranstaltungsort: Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH, Konferenzsaal
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft unter TEL: 03461-27 4001
E-Mail: gyn_sekr(at)klinikum-saalekreis.de
23. – 29. Juni 2014, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
23. – 29. Juni 2014, World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
23. – 29. Juni 2014,
World Continence Week: Deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen
Für Interessierte und Betroffene,
Veranstaltungen nur für Ärzte sind gekennzeichnet
in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Sie finden alle Städte alphabetisch aufgelistet in unserem Flyer.
Weitere Auskunft: E-Mail: mann(at)kontinenz-gesellschaft.de
Weltweit: E-Mail: jenny(at)ics.org
12. Juni 2014, 19:00 – 20:00 Uhr, Wermelskirchen, Informationsveranstaltung „Beckenbodenschwäche, Inkontinenz“
12. Juni 2014, 19:00 – 20:00 Uhr, Wermelskirchen, Informationsveranstaltung „Beckenbodenschwäche, Inkontinenz“
12. Juni 2014, 19:00 – 20:00 Uhr, Wermelskirchen, Informationsveranstaltung „Beckenbodenschwäche, Inkontinenz“
Veranstalter: Krankenhaus Wermelskirchen, Abteilungen Chirurgie und Gynäkologie
Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Wermelskirchen, Telegrafenstr. 29-33
Auskunft unter TEL: 02196-98 291 E- Mail : allgemeinchirurgie(at)krankenhaus-wermelskirchen.de
10. Juni 2014, 18:30 – 20:00 Uhr, Paderborn, Informationsveranstaltung „Inkontinenz – was können wir heute dagegen tun?“
10. Juni 2014, 18:30 – 20:00 Uhr, Paderborn, Informationsveranstaltung „Inkontinenz – was können wir heute dagegen tun?“
10. Juni 2014, 18:30 – 20:00 Uhr, Paderborn, Informationsveranstaltung „Inkontinenz – was können wir heute dagegen tun?“
Veranstalter: St. Johannisstift Evang. Krankenhaus Paderborn,
Veranstaltungsort: St. Johannisstift Evang. Krankenhaus, Reumontstr. 28, 33102 Paderborn
Referenten sind: Dr. Albert Peters, Chefarzt der Klinik für Chirurgie und Dr. Gregor Haunerland, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Auskunft unter TEL: 05251-401-470
E- Mail : pressereferat(at)johannisstift.de
www.johannisstift.de
20. Mai 2014, Leipzig, Informationsveranstaltung „Inkontinenz von der Wiege bis ins hohe Alter“
20. Mai 2014, Leipzig, Informationsveranstaltung „Inkontinenz von der Wiege bis ins hohe Alter“
20. Mai 2014, Leipzig, Informationsveranstaltung „Inkontinenz von der Wiege bis ins hohe Alter“
Veranstaltungsort: LVZ-Kuppel, Petersteinweg 19, Leipzig
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft unter TEL: 03433-211-401
14. Mai 2014, Merseburg, Informationsveranstaltung „Inkontinenz, Beckenbodenschwäche“
14. Mai 2014, Merseburg, Informationsveranstaltung „Inkontinenz, Beckenbodenschwäche“
14. Mai 2014, Merseburg, Informationsveranstaltung „Inkontinenz, Beckenbodenschwäche“
Veranstaltungsort: Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH, Konferenzsaal
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft unter TEL: 03461-27 4001
E-Mail: gyn_sekr(at)klinikum-saalekreis.de
23. April 2014, 17:00 – 20:00 Uhr, Köln, Informationsveranstaltung „Älter werden? Aber mit Vergnügen!“
23. April 2014, 17:00 – 20:00 Uhr, Köln, Informationsveranstaltung „Älter werden? Aber mit Vergnügen!“
23. April 2014, 17:00 – 20:00 Uhr, Köln, Informationsveranstaltung „Älter werden? Aber mit Vergnügen!“
Veranstaltungsort: Gesundheitszentrum im Krankenhaus Porz am Rhein
Urbacher Weg 25,
Gudrunstraße 56
51149 Köln
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft unter TEL: 02203 566-1305/06
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
12. April 2014, 09:30 Uhr, Bad Elster, 7. Männergesundheitstag Urologie
12. April 2014, 09:30 Uhr, Bad Elster, 7. Männergesundheitstag Urologie
12. April 2014, 09:30 Uhr, 7. Männergesundheitstag Urologie, Informationsseminar für Betroffene, Angehörige, Ärzte, Therapeuten und Interessierte
Ort: Bad Elster, Vogtland-Klinik, Forststraße 3
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung erwünscht
Auskunft: Evelin Penteker, MA Sozialdienst
Telefon: 037437 6 4907
E-Mail: service(at)vogtland-klinik.de
4. und 5. April 2014, Kassel, 11. Kasseler Gesundheitstage
4. und 5. April 2014, Kassel, 11. Kasseler Gesundheitstage
4. und 5. April 2014, Kassel
11. Kasseler Gesundheitstage
Kongress Palais Kassel – Stadthalle
Eintritt frei
Auskunft: www.kasseler-gesundheitstage.de
22. März 2014, 10:00 Uhr, Tübingen, 18. Patiententag „Leben mit Krebs“
22. März 2014, 10:00 Uhr, Tübingen, 18. Patiententag „Leben mit Krebs“
22. März 2014, 10:00 bis 17:00 Uhr, 18. Patiententag „Leben mit Krebs“ Informationen und Hilfen für Patienten und Angehörige
Ort: Tübingen, Kliniken Berg, Gebäude 400/420 (Crona), Hoppe-Seyler-Str. 3, Plenum: Großer Hörsaal Ebene B04
Teilnahmegebühren: 10,00 € pro Teilnehmer (darin ist der Pausenimbiss enthalten)
Anmeldung: schriftliche namentliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich (siehe Veranstaltungsflyer)
Auskunft: Geschäftsstelle des Tumorzentrums
Telefon: 07071 29-85236
E-Mail: tumorzentrum(at)med.uni-tuebingen.de
Weitere Informationen, inkl. Anmeldeformular finden Sie auch in diesem Flyer.
13. März 2014, 19:00 Uhr, Paderborn, Patienten-Forum zum Thema Inkontinenz
13. März 2014, 19:00 Uhr, Paderborn, Patienten-Forum zum Thema Inkontinenz
13. März 2014, 19:00 Uhr, Paderborn
Patienten-Forum zum Thema Inkontinenz
St. Johannisstift, Evang. Krankenhaus Paderborn GmbH, Altenheim, Großer Saal
Teilnahmegebühren: keine
Auskunft: St. Johannisstift, Frau Wendt
Telefon: 05251 401-7021
E-Mail: g.wendt(at)johannisstift.de
www.johannisstift.de